Family Of The Baskets

Erfolgreiches Wochenende für die Kaiserau Baskets

8 Spiele standen von Mittwoch bis Samstag auf dem Spielplan und 7 Spiele konnten die Kaiserau Baskets für sich entscheiden.  

Los ging es am Mittwoch mit dem Auswärtsspiel der U16 weiblich gegen die SG Gevelsberg bevor am Samstag 6 Heimspiele und ein Auswärtsspiel stattfanden. 

SG Gevelsberg - U16 weiblich 49:56 (15:19,6:16,17:3,11:18) 
Am ungewohnten Mittwoch ging es für die U16 weiblich nach Gevelsberg. Die Gastgeberinnen, die bis dahin zwei Siege verbuchen konnten, traten ebenfalls mit einer jungen und lauffreudigen Mannschaft an. Trotz des ungewohnten Querfeldes hatten die Baskets Girls den besseren Start. Die Gevelsberger Aufbauspielerin wurde früh zur Ballaufnahme gezwungen und die schwierigen Pässe konnten so abgefangen werden. Schnell setzten sich die Baskets auf 13:4 ab, Probleme an der Freiwurflinie ließen den Vorsprung aber schmelzen. Im 2. Viertel stand die Defense der Baskets und Gevelsberg konnte nur 6 Punkte erzielen. Mit 14 Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Leider fehlte bei den Gästen komplett der Fokus. Nach vier schnellen Punkten der Gastgeberinnen schied Talia mir ihren 4. und 5. Foul aus. Danach gaben die Baskets das Spiel komplett aus den Händen. Ein Feldkorb und ein Freiwurf bei 7 Versuchen waren die Ausbeute und so ging es mit 38:38 in das 4. Viertel. Aufgeben war aber keine Option und so kämpfte sich das Team wieder in Partie. Die Baskets hatten dabei noch mehr im Tank und zog das Spiel wieder auf ihre Seite. Am Ende stand ein hart umkämpfter Auswärtssieg.    
es spielten: S. Grundmann, T. Yildirim, S. Singh, M. Ostwinkel, M. Makoveev, Y. Yologlu, K. Minin, L. Uhlir, E. Thamer, H. Dennersmann, A. Auerbach 
U14 offen TV Unna a.K.  40:71 (10:18,10:20,14:13,6:20) 
TV Unna, die außer Konkurrenz spielen, traten am Samstag mit zwei großen Spielern, die zu keinem Zeitpunkt von den Baskets Jungs gestoppt werden konnten, an. Leider fehlte bei den Gastgebern das Tempo in ihrem Spiel und so konnten die großen Spieler immer rechtzeitig in die Defense zurückkehren und die Angriffe der Baskets stoppen.    
es spielten: J. Elmenhorst, J. Scharf, H. Balmaceda Schickentanz, L. Zogalla, S. Quellenberg, J. Winkelmann, O. Beck, F. Farwick, Y. Njonkou, R. Silz, M. Göcer 
U18 männlich - TVE Barop 102:55 (34:9,26:20,18:8,24:18) 
Keine Probleme hatte die U18 männlich im Spiel gegen die Gäste aus Dortmund. Im Hinspiel hatten die Baskets zwar gewonnen, aber das Spiel nachträglich am grünen Tisch verloren. Am Samstag konnten die Gäste nach einem Dreier mit 3:2 in Führung gehen, danach spielten aber nur die Baskets. Nach drei Dreiern war der Vorsprung erstmals zweistellig und zur Halbzeit war die Führung bereits auf 31 Punkte angewachsen. Auch in Halbzeit änderte sich nichts am Spiel und Joshi erzielte mit einem Dreier den umjubelten Hunderter. 
es spielten: C. Basauer, A. Zavgorodniy, M. Rahmel, J. Diedrich, P. Manke, P. Diedrich, R Kowitz, R. Bardun, J. Loesaus, E. Yildiz, L.Bromisch 
U16-1 männlich - ETB SW Essen II 91:68 (25:13,29:16,23:19,14:20) 
Nach der Niederlage gegen Tabellenführer Weseler TV brauchten die Gastgeber 5 Minuten um auf Betriebstemperatur zu kommen. Mit einem 12:2 Lauf ging es mit 25:13 in das 2. Viertel und hier legte das Team noch einmal zu. Nach einem 18:4 Lauf war das Spiel praktisch entschieden. Im 4. Viertel war die Luft dann raus und Essen konnte das Viertel für sich entscheiden.  
es spielten: M. Mucha, J. Loesaus, A. Habtom, J. Ortmann, L. Sude, A. Alabud, N. Wycisk, R. Swade, R. Bardun, L. Bromisch, M. Göcer 
U12 offen – LTV Lippstadt III 100:41 (19:0,9:13,14:9,15:3,2:4,13:5,12:5,16:2) 
Auch im Nachholspiel waren die jüngsten Baskets erfolgreich und bleiben ungeschlagen an der Spitze. Gegen die aufmerksame Defense der Baskets fanden die Gäste im 1. Achtel kein Mittel. Immer wieder wurde der Ball angefangen und schnell nach vorne gespielt. Mit 57:25 ging es in die Halbzeitpause. Ihr erstes Basketballspiel bestritten am Samstag Leon Funke und Eliora Grundmann, die sich schon sehr gut ins Spiel einbrachten. Marit Swade erzielte mit ihrem 7. Dreier den hundertsten Punkt.   
Es spielten: M. Swade, D. Beck, I. Budunov, L. Funke, S. Hoffmann, E. Grundmann, L. Reinhardt, E. Volkmer, F. Kadric, F. Vogel, K. Bakalic 
Schwerter TS II – 2. Herren 39:40 (10:11,9:14,6:0,14:15) 
Mit einem Handballergebnis gewinnen die 2. Herren der Baskets ihr Auswärtsspiel in Schwerte und festigen den 4. Tabellenplatz. 
es spielten: P. Manke, M. Badjie, M. Rahmel, M. Jochimsen, L. Vlajcic, K. Diedrich, M. Sallah, R. Bluhm, T. Lopes, Isidoro 
Damen – GV Waltrop 66:46 (23:10,15:12,8:11,20:13) 
Auch im Rückspiel können die Baskets Damen Waltrop bezwingen und stehen punktgleich mit Tabellendritten auf Platz 5. Im 1. Viertel sahen die wieder einmal zahlreichen Zuschauer in der EDS ein Dreierfeuerwerk der Gastgeberinnen. 5 Dreier fanden ihr Ziel und so ging es mit 23:10 in das 2. Viertel. Trotz eines kleinen Durchhängers konnte man mit einem zweistelligen Vorsprung in die Halbzeitpause gehen. Auch nach der Pause lief es offensiv nach wieder komplett rund, aber trotz 7 vergebener Freiwürfe blieb es bei der Führung. In den Schlussminuten konnten die Baskets Damen dann den Vorsprung auf 20 Punkte ausbauen. Von den letzten 6 Spielen konnten die Kaiserauer 5 Spiele gewinnen und mussten sich nur dem souveränen Tabellenführerinnen Kinderhaus beugen.  
Es spielten: M. Vogel, M. Hessel, S. Achnitz, L. Mantei, A. Mantei, L. Artelt, B. Walorczyk, P. John, K. Hessel 
1. Herren – BG Lünen 88:60 (22:23,23:13,17:6,26:18) 
Beim 1. Spiel der Saison 2024/2025 im September zeigten beide Teams noch eine schwache Leistung mit dem besseren Ende für Kaiserau. In der Zwischenzeit haben beide Teams zu ihrer Form gefunden und die Gäste setzten ihren Aufwärtstrend auch im 1. Viertel fort. In der Verteidigung bekamen die Baskets keinen Zugriff auf Wyppler, der 10 Punkte markierte. Erst in den letzten zwei Minuten konnten die Baskets mit einem 8:0 Lauf die Führung übernehmen. Ein ähnliches Bild sahen die Zuschauer auch im 2. Viertel. Bis zur 5. Minute lag Lünen vor, danach waren aber die Gastgeber wieder am Zug. Im 3. Viertel erhöhten die Baskets die Intensität in der Verteidigung und zogen den Gästen so den Zahn. Während Trainer Jens Rother bei den Baskets auf 12 Spieler zurückgreifen konnte, standen bei Lünen nur 7 Spieler, von denen 5 Spieler mehr als 30 Minuten spielen mussten, zur Verfügung.   
spielten: F. Stöwe, C. Block, F. Dehnhardt, P. Diedrich, M. Bromisch, J. Diedrich, L. Diedrich, E. Vogel, T. Otto, E. Yildiz, M. Knauß, Q. Führing